ENABLING CIRCULARITY


Chemie und Technische Verbrauchsgüter

Chemie und Technische Verbrauchsgüter

Rohstoffpreise und technische Anforderungen ändern sich. Deshalb liefern wir substanziellen Input für Ihre Werkstoffstrategie.

Weltweit und über alle Industrien hinweg analysieren wir Märkte für unterschiedlichste Werkstoffe und Additive. Dabei identifizieren wir (potenzielle) Kunden und Wettbewerber sowie deren Positionierungsstrategien.

Kernthemen

  • Kreislaufwirtschaft (z. B. Kunststoffe, Metalle)
  • Energiespeicherung (z.B. Batteriematerialien)
  • Dekarbonisierung (z.B. Wasserstoff/grünes Ammoniak)
  • Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomere
  • Bio/CO2-basierte Materialien

Ihr Ansprechpartner
Thorsten Leupold
Partner, Leitung Chemicals

+49 6201 9915 16

E-Mail

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annika Trümpler
Geschäftsführende Gesellschafterin

+49 6201 9915 74

E-Mail

Rohstoffe

Rohöl, Erdgas, CO2, Wasserstoff, Biomasse

Petrochemikalien

Ethylen, Propylen, Butadiene, Benzol

Intermediates

Anilin, Ethylenglycol, Ethylenoxid, Carbonsäuren, Di-Isocyanate, Polyole

Spezialchemikalien

Kunststoffadditive, Batteriechemikalien, Tenside, Biozide

Polymere

Thermoplasten, Duroplasten, Elastomere

Anwendungen

Klebstoffe, Lacke, Schmierstoffe, Kunststoffbauteile

Value Chain

Rohstoffe
Petrochemikalien
Intermediates
Spezialchemikalien
Polymere
Anwendungen

Value Chain

 

  • Rohstoffe
    • Rohöl, Erdgas, CO2, Wasserstoff, Biomasse
  • Petrochemikalien
    • Ethylen, Propylen, Butadiene, Benzol
  • Intermediates
    • Anilin, Ethylenglycol, Ethylenoxid, Carbonsäuren, Di-Isocyanate, Polyole
  • Spezialchemikalien
    • Kunststoffadditive, Batteriechemikalien, Tenside, Biozide
  • Polymere
    • Thermoplasten, Duroplasten, Elastomere
  • Anwendungen
    • Klebstoffe, Lacke, Schmierstoffe, Kunststoffbauteile

Exemplarische Studienthemen

Kreislaufwirtschaft & Geschäftsmodelle

  • Chemisches Recycling und Verbesserung der Recyclingfähigkeit
  • Beschaffungsstrategien für Rezyklate/Einsatz von Recycling
  • Chemikalien als Wegbereiter von Kreislaufwirtschaftsmodellen
  • Alternative/nachhaltige Rohstoffe
  • Bewertung des Marktpotenzials für recycelte Materialien

Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomere (CASE)

  • Globale Marktanalyse für verschiedene Anwendungen
  • Wachstumsperspektiven in Trendmärkten (z.B. Batterien)
  • Trend Analyse der Auswirkungen auf diverse Anwendungen
  • Identifizierung von Wachstumsfeldern mit hohem technologischem Fit
  • Bewertung der Marktchancen von nachhaltigen CASE-Materialien

Benchmarking (z. B. Innovationen, Kosten)

  • Benchmark von Produktionsprozessen in der Batterie-Herstellung
  • Kostenaufschlüsselung der Produktionsprozesse (z. B. Polymerrecycling)
  • Weltneuheiten und ihre Wahrnehmung im Vergleich zu den nächstbesten Alternativen
  • Bewertung der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale für Innovationen im Vergleich zu bestehenden Lösungen