Digitale Transformation der Industrie

22.12.2016
Digitale Transformation der Industrie
Von vernetzter Automatisierungstechnik, bis hin zu Cloud-basierten neuen Geschäftsmodellen bietet die Digitalisierung große Potenziale für die Industrie.
Wie kann die digitale Transformation für Sie und Ihre Kunden einen realen Nutzen generieren? Wann ist Handlungsbedarf angezeigt? In den letzten Jahren noch auf die lange Bank geschoben, drangen diese Fragen im Jahr 2016 spürbar zu den Chefetagen der großen aber auch mittelständischen Industrieunternehmen durch.

Das Ziel einer digitalen Strategie sollte sein, mittels neuer Geschäftsmodelle die digitale Lücke zwischen Produzent und Kunde zu schließen. Dass dies bereits weitaus erfolgreicher gelingt als oft behauptet, beweisen zahlreiche deutsche Unternehmen, die in ihren Märkten zu den Weltmarktführern gehören. Herausragende Beispiele finden sich in den Bereichen 3D-Druck, Fernwartung, Spann- oder Verbindungstechnik. Die Bandbreite reicht von jungen deutschen Softwareunternehmen, Hidden Champions des deutschen Maschinenbaus bis hin zu umsatzstarken, traditionsreichen Familienunternehmen.

Ausgangsbasis der digitalen Transformation der Industrie ist die Vernetzung von Geräten, Maschinen und Produkten. Mittels Sensoren werden Daten gemessen, analysiert und mit anderen Maschinen geteilt. Durch die verbesserte, vertikale Integration von Informationen innerhalb eines Unternehmens lassen sich bspw. Durchlaufzeiten verringern, Material, Energie und Lagerhaltungskosten einsparen und Ressourcen besser auf die komplexer und flexibler werdenden Produktionsschritte einstellen.

Gerade das Beispiel 3D-Druck zeigt, dass die größten Potenziale nicht in der Erhöhung der Produktivität liegen, sondern darin, innovative Techniken mittels einer digitalen Plattform direkt an den Kunden zu bringen. So können zum Beispiel Industrieunternehmen seit kurzem auf einem Webportal 3D-Modelle von Prototypen hochladen. Diese werden dann in kürzester Zeit hergestellt und weltweit versendet. Der Kunde muss also keinen eigenen 3D-Drucker mehr kaufen.

Was vielversprechend klingt, birgt auch große Gefahren für jene Unternehmen, die sich bisher selbstbewusst auf ihre reine Fertigungskompetenz konzentriert haben. Wer als Industrieunternehmen nicht aufpasst, kann Teile seines Geschäfts über Nacht an eine digitale Plattform verlieren. Dadurch geht nicht nur ein Teil des Gewinns verloren, sondern auch der direkte Kontakt zum Kunden – wichtiger Impulsgeber für Innovationen.

Auf dem Weg zur digitalen Strategie sind einige Herausforderungen zu meistern. Eine der größten liegt in der Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren, sei es innerhalb eines Unternehmens, als auch mit Zulieferern und Kunden.

Schlegel und Partner identifiziert mittels Expertengesprächen Potenziale und Chancen Ihres Unternehmens und Marktes für digitale Strategien. DIE eine Digitalisierungsstrategie gibt es sicherlich nicht, dafür intelligente Maßnahmen in unterschiedlicher Tiefe, die heute schon umgesetzt werden können.

Sind Sie an weiteren Hintergründen, technischen und strategischen Konzepten, regionalen Einzelheiten und spezifischeren Aufteilungen interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns.

© Schlegel und Partner 2016